Mein Ruecken wird 100 Jahre alt

Der Aktivitäts- und Stabilitäts-Blog

 In regelmäßigen Abständen erscheinen hier Artikel zur aktiven Stabilisierung des Rückens.

 

Mein Rücken wird 100 Jahre alt!

Kennen Sie das Gefühl von Rückenschmerzen? Wenn Rückenschmerzen mal da sind, dauert es oftmals länger, bis diese dann wieder weg sind. Ursachen können hierfür vielfältig sein. Vielleicht liegt ein Verschleiß vor, vielleicht auch ein Bandscheibenvorfall. Oftmals kann der Arzt aber auch keine Ursache für den Rückenschmerz finden. Man spricht dann von einem „unspezifischem Kreuzschmerz“. Letztendlich dauert es eine Weile, bis ein schmerzfreies Bewegen wieder möglich ist.
Mich hat es erstmals vor 14 Jahren erwischt. Als ich die Luft der Reifen meines Autos kontrollierte, kam es zu einem stechenden Schmerz im Rücken. Ich habe diese Beschwerden im Laufe der letzten Jahre immer wieder gehabt. Wenn diese auftraten, hatte ich eine ausgeprägte Fehlhaltung und jede Bewegung tat weh. Meistens hat es 2-3 Wochen gedauert, bis ich wieder schmerzfrei war. Medikamente hatten bei mir keine große Wirkung gezeigt, am ehesten hat noch Wärme geholfen. Übrigens bin ich zu Beginn auch mal osteopathisch behandelt worden. Ich war hiervon so begeistert, dass ich selbst die Ausbildung zum Osteopathen begonnen habe. Vor 1 Jahr habe ich mich zu einem MRT überreden lassen. Glücklicherweise hatte ich keine nennenswerte Veränderungen: keine Verschleiß, keinen Bandscheibenvorfall oder andere Ursachen für meine immer wiederkehrenden Schmerzen waren zu erkennen.
Im Laufe der letzten Jahre habe ich folgendes gelernt: regelmäßige sportliche Aktivität, gezielte Übungen und ein abwechslungsreicher Alltag haben dazu geführt, dass die Beschwerden immer seltener auftraten. Und wenn ich mal Rückenschmerzen hatte, haben Wärme, regelmäßiges Dehnen und einzelne osteopathische Techniken am besten geholfen.
Mein Ziel ist es, im Rahmen regelmäßiger Artikel über Rückenschmerzen zu informieren, vor allem aber Möglichkeiten aufzuzeigen, wie wir unseren Rücken auf ein langes Leben vorbereiten und unterstützen können. Da die durchschnittliche Lebenserwartung immer größer wird, ist hieraus auch mein Leitsatz „Mein Rücken wird 100 Jahre alt!“ entstanden.
Daraus ergibt sich auch eine Verantwortung unseren Kindern gegenüber. Eine stetig steigende Lebenserwartung führt dazu, dass unser Rücken auch über einen längeren Zeitraum funktionieren muss. Wir haben die Möglichkeit, durch eine frühzeitige spielerische Förderung von Bewegung, Kräftigung und Koordination einen positiven Einfluss auf die körperliche Entwicklung auszuüben und unseren Kindern eine positive Einstellung gegenüber aktiver Stabilisierung unseres Körpers mit auf den Weg zu geben.
Letztendlich haben wir es größtenteils selbst in der Hand, wie wir mit unserem Körper umgehen. Ich möchte in diesem Blog Themen über den Rücken diskutieren, über verschiedene aktive und passive Therapien berichten und zusätzlich langfristig eine Plattform aufbauen, um in der Familie gemeinsam über den Sport das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken.
Viel Spaß beim Lesen!
Björn Habermann